Zur Jahresabschlussfeier der Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums feierte in der Innsbrucker Hofkirche am 12. Dezember Kirchenrektor Bruder Joly P. Varghese OFMCap, einen stimmungsvollen Wortgottesdienst, den Prof. Reinhard Jaud an der Ebert-Orgel begleitete. Die „Schwarzen Mander“ hielten aus diesem Anlass brennende Kerzen, deren Schein der Hofkirche eine besonders mystische Stimmung vermittelte. Bruder Varghese hob in seiner liturgischen Begrüßung die Bedeutung der Volkskunst, die im Tiroler Volkskunstmuseum zum Ausdruck kommt, besonders hervor. Noch vor Beginn der Jahreshauptversammlung, an der Ehrenobmann Hofrat i. R. Dipl. Ing. Otmar Kronsteiner teilnahm, berichtete Roland Sila über den sensationellen Fund der Kleistbriefe, die nach mehr als zwei Jahrhunderten nach Heinrich von Kleists Tod völlig unerwartet auftauchten. Die Briefe des berühmten Schriftstellers wurden in einem Südtiroler Familiennachlass entdeckt.
Bei der Jahreshauptversammlung im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums streifte Obfrau Herlinde Keuschnigg die Ereignisse des zu Ende gehenden Vereinsjahres, das von vielen Veranstaltungen, Führungen und Exkursionen gekennzeichnet war. Sie dankte sodann in herzlichen Worten den aus dem Vorstand scheidenden Mitgliedern für die jahrelange Mitarbeit. Über Aktuelles aus dem Bereich des Museums berichtete der Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums, Dr. Karl C. Berger.
Sodann folgten die Jahresberichte mit der Neuwahl des Vorstandes: Obfrau Herlinde Keuschnigg, Obfrau-Stv. Dr. Heinz Wieser, Kassierin Maria Haller, Kassierin-Stv.in Dr. Inge Schatz, Schriftführerin Dr. Annegret Waldner, Schriftführerin-Stv. Dr. Norbert Schatz. Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Herlinde Menardi, Mag. Gertraud König, Dr. Reinhard Rampold, Dr. Dietrich Feil. Rechnungsprüfung: Mag. Klaus Menardi und Hermann Monitzer.
Dr. Heinz Wieser
Foto: Roland Sila vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum präsentierte Kleistbriefe.
